An der Küppe 2 53225 Bonn, Nordrhein-Westfalen Deutschland Telefon(IVBB): +49 22899 680-0 Fax(IVBB): +49 22899 680-5050 [email protected] Dienstsitz Berlin DGZ-Ring 12 13086 Berlin, Berlin Deutschland Telefon(IVBB): +49 3018 680-0 Fax(IVBB): +49 3018 680-5090 [email protected] Dienstsitz Düsseldorf Fontanestraße 2 40470 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Deutschland Telefon: +49 22899 680-0 Fax: +49 22899 680-6612 [email protected] Dienstsitz Frankfurt am Main Wilhelm-Fay-Straße 11 65936 Frankfurt, Hessen Deutschland Telefon(IVBB): +49 22899 680-0 Fax(IVBB): +49 22899 680-7568 [email protected] Dienstsitz Hamburg Süderstraße 63 20097 Hamburg, Freie und Hansestadt Hamburg Deutschland Telefon(IVBB): +49 22899 680-8222 Fax(IVBB): +49 228 680-8246 [email protected] Diensitz Hannover Waterloostraße 4 30169 Hannover, Niedersachsen Deutschland Telefon: +49 511 101-0 Fax: +49 511 101-180 [email protected] Dienstsitz Karlsruhe Moltkestraße 152 76187 Karlsruhe, Baden-Württemberg Deutschland Telefon(IVBB): +49 22899 680-0 Fax(IVBB): +49 22899 680-6107 [email protected] Dienstsitz Stuttgart Ostendstraße 1 70190 Stuttgart, Baden-Württemberg Deutschland Telefon(IVBB): +49 22899 680-8655 Fax(IVBB): +49 22899 680-8656 [email protected]
Das Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik (ZIVIT) ist seit Beginn des Jahres 2006 der zentrale IT-Dienstleister der Bundesfinanzverwaltung (BFV). Das ZIVIT unterstützt sowohl das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und dessen Geschäftsbereich als auch weitere Behörden mit vielfältigen IT-Services und IT-Dienstleistungen. Es besteht aus vier Abteilungen mit insgesamt 24 Referaten. Der Sitz des Direktors ist in Bonn. Die weiteren Dienstsitze befinden sich in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Karlsruhe und Stuttgart. Zu den Kernkompetenzen des ZIVIT zählen die Bereitstellung einer bundesweiten IT-Infrastruktur, der 24-stündige Betrieb zentraler Verwaltungsverfahren, die Entwicklung von Software für die Bundesverwaltung und die damit verbundenen Service- und Beratungsleistungen. Die Produkte des ZIVIT entsprechen dem IT-Bedarf und den Service-Wünschen der Kunden. So ist das ZIVIT beispielsweise für den Betrieb und Support des IT-Verfahrens für den Bundeshaushalt zuständig und wickelt darüber ein Transfervolumen in Höhe von rund zwei Milliarden Euro pro Werktag ab. Die monatlichen Bezüge von etwa 250.000 Bediensteten des Bundes werden vom ZIVIT abgerechnet. Die vom ZIVIT betriebenen Zollverfahren stehen sowohl internen als auch externen Nutzern rund um die Uhr zur Verfügung. Gut 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 510 Software-Entwickler und 450 Beschäftigte in IT-Betrieb und -Service, betreuen rund 300 Fachverfahren und pflegen circa 3.000 Server. Ein Service Desk steht den ZIVIT-Kunden rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche zur Verfügung. Allein im Geschäftsbereich des BMF profitieren davon rund 40.000 Anwender. Siehe http://www.bund.de/DE/Behoerden/XYZ/ZIVIT/Zentrum-fuer-Informationsverarbeitung-und-Informationstechnik.html