Brielower Landstraße 1 14772 Brandenburg an der Havel, Brandenburg Deutschland Postanschrift: Postfach 13 36, 14733 Brandenburg an der Havel Telefon: +49 3381 266-0 Fax: +49 3381 266-321 [email protected] Außenbezirk Brandenburg Mötzower Landstraße 3 14776 Brandenburg an der Havel, Brandenburg De Telefon: +49 3381 266-452 Fax: +49 3381 266-455 Außenbezirk Genthin Straße der Opfer des Faschismus 50 39307 Genthin, Sachsen-Anhalt Deutschland Telefon: +49 3933 8733-0 Fax: +49 3933 8733-25 Außenbezirk Potsdam Türkstraße 20 14467 Potsdam, Brandenburg Deutschland Telefon: +49 331 28157-0 Fax: +49 331 28157-206 Außenbezirk Rathenow Genthiner Straße 3 14712 Rathenow, Brandenburg Deutschland Telefon: +49 3385 5398-0 Fax: +49 3385 5398-24 Bauhof Brandenburg Mötzower Landstraße 1 a 14776 Brandenburg an der Havel, Brandenburg Deutschland Telefon: +49 3381 266-462 Fax: +49 3381 266-468
Das Wasser- und Schifffahrtsamt Brandenburg (WSA) übernimmt die Aufgabe, der Unterhaltung und Verwaltung der Bundeswasserstraßen im Bereich von der westlichsten Stadtgrenze Berlins bis zur Elbe. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Brandenburg beschäftigt 370 Mitarbeiter und Auszubildende die dafür sorgen, dass die Wasserstraßen und ihre Anlagen für die Binnenschifffahrt und die Sport- und Fahrgastschifffahrt jederzeit in einem nutzungsfähigen Zustand erhalten werden und die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs garantiert wird. Für diese Aufgaben setzen sich drei Sachbereiche in der Verwaltung und fünf Außenbereichen ein. Sachbereiche: SB1: Organisation, Innerer Dienst, Personal, Haushalt SB2: Wasserstraßenwesen-Allgemeines, Wasserstraßenbauwesen, Schifffahrtszeichen, Maschinenwesen SB3: Wasserstraßenüberwachung, Gewässerkunde, Vermessung, Liegenschaften, Schifffahrtswesen Außenbezirke: ABz 1-Potsdam: Untere Havel-Wasserstraße km 16,40 bis km 40,70 einschl. Potsdamer Havel, Havelkanal km 0,75 bis km 34,59 ABz 2-Brandenburg: Untere Havel-Wasserstraße km 40,70 bis km 92,30, Elbe-Havel-Kanal km 378,96 bis km 381,13 ABz 3-Rathenow: Untere Havel-Wasserstraße km 92,30 bis km 156,75 ABz 4-Genthin: Elbe-Havel-Kanal km 326,67 bis km 378,96 Der Bund ist Eigentümer der Bundeswasserstraßen. Er verwaltet sie durch die dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung nachgeordnete Wasser-und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ( WSV ). Diese nimmt die staatlichen Aufgaben der Binnenschifffahrt und der Seeschifffahrt wahr. Das Grundgesetz, entsprechende Gesetze und Rechtsverordnungen bilden die Grundlage für die Tätigkeit des WSA Brandenburg. Einen besonderen Schwerpunkt in der Arbeit des WSA bilden die Maßnahmen an den Schleusen-und Wehranlagen, um die Betriebssicherheit für die Schifffahrt, die Regulierung des Wasserstandes und die schadlose Abführung von Hochwässern zu gewährleisten. Folgende Anlagenstandorte befinden sich im Amtsbezirk: Schönwalde (Schiffsschleuse, Bootsschleuse, Wehre) Brandenburg (Schiffsschleuse, Bootsschleuse, Wehre) Bahnitz (Schiffsschleuse, Bootsschleuse, Wehre) Rathenow (Schiffsschleuse, Bootsschleuse, Wehre) Grütz (Schiffsschleuse, Bootsschleuse, Wehre) Garz (Schiffsschleuse, Wehre) Havelberg (Schiffsschleuse) Quitzöbel (Bootsschleuse, Wehre, Fischtreppe) Zerben (Schiffsschleuse, Wehre) Parey (Schiffsschleuse) Wusterwitz (Schiffsschleuse,Wehr) Plaue (Schiffsschleuse außer Betrieb,Wehr) Siehe http://www.bund.de/DE/Behoerden/W/WSA/WSA%20Brandenburg/Wasser-und-Schifffahrtsamt-Brandenburg.html